Viele Studierende stoßen im Laufe ihrer Abschlussarbeit auf dieselben Probleme – ganz unabhängig vom Fach oder Notendurchschnitt. Vielleicht erkennst du dich hier wieder?
Die häufigsten Stolpersteine
1. Fehlender Einstieg
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst oder du hast schon angefangen, aber verlierst dich immer wieder.
2. Zu viel, zu unklar
Du hast unzählige Quellen, Ordner und Notizen aber kein Gefühl dafür, wie alles zusammengehören sollte.
3. Alles andere ist wichtiger
Du schiebst das Schreiben vor dir her, weil Beruf, Familie oder Alltag dazwischenfunken oder weil du es dir selbst nicht zutraust.
4. Kein Sparring-Partner
Du hast niemanden, mit dem du Gedanken sortieren, Ideen besprechen oder einfach mal Klartext reden kannst.
Viele Studierende fühlen sich überfordert, weil ihnen der rote Faden fehlt.
Deshalb arbeite ich mit einer klaren 4-Phasen-Strategie, die dir Orientierung und Struktur gibt.
1
Wir besprechen dein Thema, klären deine Fragestellung und definieren, was du eigentlich zeigen willst.
2
Ich zeige dir, wie du gezielt nach relevanter Literatur suchst – effizient und ohne dich zu verzetteln.
3
Wir visualisieren dein Thema mit einer MindMap und bauen daraus eine sinnvolle Gliederung und einen realistischen Zeitrahmen.
4
Du lernst, wie du deine Quellen systematisch sammelst, verwaltest und richtig zitierst – stressfrei und sauber.
Das gesamte Coaching dauert etwa 10 Stunden, verteilt auf 3 Sitzungen.
Du bekommst dabei nicht nur Tools, sondern eine klare Struktur und persönliche Begleitung.
100 % legal. Kein Ghostwriting.
Coaching mit Prinzipien – damit du mit gutem Gefühl hinter deiner Arbeit stehen kannst.
Persönliche 1:1-Begleitung, keine wechselnden Ansprechpartner
Klare Struktur in 4 Phasen – statt planlos drauflos
Realistischer Zeitplan für deine Situation
Tools wie MindManager, Zotero, Google Docs – gemeinsam eingerichtet
Ethisches Coaching: 100 % legal, 0 % Ghostwriting
Klare Preisstruktur – ein Paket, 10 Stunden, fair kalkuliert
Support mit Substanz: nicht nur Feedback, sondern echte Orientierung
Modul 1. Den Forschungsstand verstehen, Überblick gewinnen und Titel der Arbeit festlegen
Modul 2. Inhaltlich fundierte Struktur schaffen
Modul 3. Ordnung im Literatur-Dschungel und Plagiatvermeidung
Was kostet das Coaching?
Ein Paket – 10 Stunden – 500 €
Das gesamte Coaching ist auf 3 Sitzungen verteilt und bietet dir Schritt für Schritt Unterstützung beim Recherchieren, Strukturieren und Verwalten deiner Quellen.
✓ 1:1 - Begleitung
✓ Persönlich und strukturiert
✓ Keine versteckten Zusatzkosten*
Du bist dir unsicher, ob es passt? Dann buch dir ein kostenloses Erstgespräch – ganz ohne Verpflichtung!
*Du brauchst mehr Zeit? Zusätzliche Stunden buchbar für 60 €/Std.
Du hast Fragen? Schreib mir einfach eine Mail – ganz unverbindlich.
Auch via WhatsApp erreichbar unter derselben Nummer.
Online-Beratung deutschlandweit.
Alle Gespräche finden online per Zoom statt.